Das FSZ Team stellt sich vor...

Die Lernbegleiter

Marie Baur

Neu im Team:

Marie ist seit September 2025 als Lernbegleiterin im FSZ Team. Sie ist verheiratet, und hat 3 Kinder.


Bildungsweg:

  • Ausbildung zur Fremdsprachenpädagogin am Goethe Institut
  • Promotion in “American Cultural Studies” an der Universität Stuttgart
  • Studium Deutsch und Englisch an der Universität Tübingen (B.A., M.A.) 

Bisherige Arbeitsfelder:

  • 2017-2025: Elternzeit für unsere drei Kinder und selbständige Tätigkeit
  • 2013-2017 Unterricht in den Fremdsprachen Englisch und Deutsch an der Uni und anderen Institutionen
  • 2011-2013 Ausflug in die Konzernwelt als Projektleiterin HR Marketing
  • 2009-2011 zusätzlich pädagogische Leitung des Fachbereichs Englisch
  • Unterricht von 2007-2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Sprachdozentin für Englisch/Deutsch

                                                                              Hobbies: Lesen, Sport, Schreiben

  • Marie über sich

    Über mich:


    Schon früh begann ich mich für Sprache im Allgemeinen und die englische Sprache im Besonderen zu interessieren. Meiner Faszination sind diverse lange Auslandsaufenthalte in englischsprachigen Ländern geschuldet, sowie die Begeisterung, mit Sprache zu spielen und ihre Macht immer wieder neu zu entdecken. 


    In einem meiner Auslandsaufenthalte an einer amerikanischen High School in Texas erlebte ich, wie es sich anfühlt, wenn Talente und Stärken ausgelebt werden dürfen, wenn man bestärkt wird, seinen Weg zu gehen und wie man in “fremden” Sprachen Beziehungen fürs Leben aufbauen kann.


    Gepackt von dieser Erfahrung war klar, dass ich Sprache unbedingt studieren und sie auch anderen weitergeben wollte. Da ich mich im klassischen Schulsystem nach meiner Erfahrung im relativ freien amerikanischen Schulsystem nicht verorten konnte, machte ich meine pädagogische Ausbildung für Fremdsprachenunterricht mit Kindern am Goethe Institut. Unterrichtet habe ich aber vor allem an der Uni und anderen Institutionen. Einer meiner Schwerpunkte lag auf der Vorbereitung von Sprach- und Abschlussprüfungen aller Art.


    Meine berufliche Tätigkeit hat es mir erlaubt, ganz unterschiedliche Menschen aus vielen Ländern und mit unterschiedlichen Bedürfnissen beim Sprachenlernen kennenzulernen und begleiten zu dürfen. Wichtig war mir immer der Blick auf den einzelnen Menschen und seine Bedürfnisse beim Erlernen einer Sprache, um eine positive Lernerfahrung zu erreichen.


    Die Begeisterung für meinen Beruf als Pädagogin für Englisch und Deutsch als Fremdsprache ließ mich nie los und nun ist es endlich soweit, dass ich nach der Elternzeit  wieder mit Schülern arbeiten darf.  Für mich ist lernen zu dürfen ein Geschenk und es freut mich sehr, den Kindern dabei zur Seite stehen zu dürfen.

Patricia Kuchelmeister

Neu im Team:

Patricia ist seit September 2025 festes Teammitglied und unterstützt das FSZ Team sowohl im Büro als auch als Lernbegleiterin.


Bildungsweg:

-Allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Chemie/Ernährungslehre

-Chemiestudium an der Universität Stuttgart Vaihingen und Hochschule Reutlingen (Angewandte Chemie)

-Herausbildung zur Lernbegleiterin am Schloß Tempelhof (Akademie Lernen von Innen)


Hobbys und Interessen: Reisen, Tanzen und Musik, Natur, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga


Literatur, die mich und meine Haltung in den letzten Jahren geprägt hat: Richard C. Schwartz, Rebeca und Mauricio Wild, Jesper Juul, Jean Piaget, Maria Montessori, Emmi Pikler, Gerald Hüther



Daniel Laub

Neu im Team:

Daniel ist Vater eines Sohnes und ist seit September 2025 Teil des FSZ Teams.


Bildungsweg:

- Realschule

- Tischler Ausbildung

- Fachlehrer Ausbildung für musisch-technische Fächer

- Yogalehrer Ausbildung


Bisherige Arbeitsfelder:

- Pädagogischer Assistent an Ganztagesschule

- Lernbegleiter an Schulprojekt

- Schulbegleiter an Regelschule

- Fachlehrer an privater Sonderschule seit 2018


Christian Müller

Neu im Team:

Christian ist Vater einer Tochter und seit Schuljahr 2025/26 neu im FSZ Team dabei.


Bildungsweg:

- Gymnasium, Abitur 2000

- Studium Lehramt Gymnasium,

Biologie/Geographie, 1. Staatsexamen


Bisherige Arbeitsfelder:

- Fotograf am Ev. Schulzentrum

- Lehrkraft an Oberschulen in Sachsen, seit 2017







Seta Schischmanjan

Seta ist seit Schuljahr 2024/25 Teil des FSZ Teams. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. 


Bildungsweg

-  Allgemeinbildendes Gymnasium in Stuttgart

-  Lehramtsstudium für Grund- und Hauptschule mit den Fächern Deutsch und Heimat- und Sachkunde (Schwerpunkt Biologie) in Freiburg, Abschluss 2005

-   Vorbereitungsdienst in Ulm

-   Montessori-Diplom 2010


Weitere Arbeitsfelder

-  Ausbildung zum systemischen Familientherapeuten, Abschluss 2015

-  Weiterbildungen systemische Arbeit

-  Weiterbildungen in Somatic Experience

-  Zertifizierte spirituelle Beraterin und  Lehrerin (baut aufeinander auf)



Hobbies

Natur, mit dem Camper unterwegs sein, lesen, Weiterentwicklung, Tiere (v.a. Pferde und Katzen)

  • Seta über sich

    Ich bin gelernte Grund- und Hauptschullehrerin, habe aber das staatliche Schulsystem nun verlassen. Meine Arbeit hat mir stets Freude bereitet und Spaß gemacht und das Konzept von freien Schulen hat mich schon immer interessiert und nie losgelassen. Fast wäre ich 2007 direkt nach meinem Referendariat in Ulm an einer neu gegründeten freien Schule gestartet, aber das war mir dann doch zu viel und ich habe erstmal den klassischen Weg eingeschlagen. Ich habe auch schon ganz früh das Montessori-Diplom gemacht und wusste eigentlich schon immer, dass ich irgendwann „aussteigen“ werde. Nach drei Kindern, ausreichend Elternzeit und vielen Erfahrungen ist es nun soweit :)


    Lehrerin bzw hier Lernbegleiterin bin ich einfach von Herzen gerne und so freue ich mich, dass ich mich nun einerseits der Freien Schule widmen kann, andererseits aber auch selbständig als systemische Beraterin und spirituelle Lehrerin arbeiten werde. Mein Interesse liegt sehr auf der sogenannten „Persönlichkeitsentwicklung" oder eigentlich eher -entfaltung" und ich liebe es, welche Herausforderungen das Leben so bringt und welche Entwicklungsmöglichkeiten mir dadurch gegeben werden. 


    Schule ist mir in diesem Zusammenhang ebenfalls wichtig als „Lebensschule“ und als integrierter Teil des Lebens, der sinnstiftend ist und Freude macht.

Olga Brecht

Nach einem Jahr als Schulbegleiterin, unterstützt Olga seit September 2024 als Lernbegleiterin unser Team. Auch ihre beiden Töchter gehen auf die FSZ. 

 

Bildungsweg:

Grundschule in Kasachstan 1989-1992

Grundschule in Gelnhausen, Abschluss 1994

Gymnasium in Hanau 2001 (Abbruch nach der 11-ten Klasse)

Friseurausbildung in Hanau, Abschluss 2004

Fachhochschulreife in Frankfurt a.M., Abschluss 2007

Studium im Bereich Design, Informatik, Medien in Wiesbaden, Abschluss 2012 

Zertifizierte Tagesmutter in Wiesbaden, Abschluss 2017

Herausbildung zur Lernbegleiterin am Schloß Tempelhof in Kressberg, Abschluss 2023

 


Bisherige Arbeitsfelder:

Diverse freiberufliche Tätigkeiten (z.B. Projektmanagement, Entwicklung von Kommunikationskonzepten, Kinderbetreuung bei einer Kindereventagentur), Junior Projekt Manager, Digital Consultant für Werbung und Marketing für digitale Kampagnen, Schulbegleitung an der FSZ 2023/24

 

Hobbys: Lesen, Tanzen, Singen, Musik, Natur, Improtheater, Freizeitsport, Innere Arbeit.

  • Olga über sich

    Ich liebe Zitate und nutze diese immer wieder als neue Lebensimpulse und Wegweiser für mich. Für meine Zeit an der FSZ möchte ich folgende Zitate in mir tragen:

     

    When you see something beautiful in someone, tell them.

    It may take seconds to say, but for them, it could last a life time. - Verfasser unbekannt

     

    Das Privileg eines Lebens ist es,

    zu werden und zu sein, wer wir wirklich sind! - Joseph Campbell

     

    Das erste Wirkende eines Erziehers ist sein Sein.

    Das zweite, was er tut.

    Und das dritte erst, was er sagt. - Romano Guardini

Michael Czulak

Michael ist seit September 2023 als Lernbegleiter in Vollzeit an der FSZ.


Bildungsweg:

- Abitur am Cusanus-Gymnasium in St. Wendel

- 4 Semester Mathematik Studium

- Lehramtsstudium der Fächer Musik und Religion für Sekundarstufe I und II in Saarbrücken (Abschluss 2021), vertiefende Studien an der Hochschule für Musik Saar in den Bereichen Dirigieren, Tasteninstrumente, Improvisation und Kirchenmusik

- 1 Jahr Unterricht an der Gemeinschaftsschule, vor allem Fach Musik


Arbeitsfelder (u.a.):

- 10 Jahre Tätigkeit als Organist 

- 4 Jahre Leitung mehrerer Chöre

- Konzerttätigkeit als Solist, im Duo, im Orchester und als Begleiter verschiedener Chöre und Vokalensembles


Hobbys: 

Komposition, Klavier, Orgel, Cembalo, WingTsun, lesen




Franco Cosimo Marra

Franco ist seit September 2023 Teil des FSZ Teams.


Bildungsweg:

- Sprachliches Gymnasium

- Ausbildung als Grund und Hauptschullehrer 

- Doktordiplom in dem Fach Politische Wissenschaften – Fachrichtung Internationale Politik

- Montessori Diplom 2025


„Der Lehrer muss passiv werden, damit das Kind aktiv werden kann“.  

Maria Montessori


Arbeitsfelder u.a. bisher:

- Über 10 Jahren als Grund- und Hauptschullehrer für Kindern und Jugendliche mit Migrationshintergrund.

- Pädagogische Fachkraft im St. Josefshaus, einer Einrichtung des Caritasverbands. Dort konnte er mit geistig und körperlich behinderten Menschen zusammenarbeiten.  

-  Lehrkraft für das Staatliches Schulamt.

-  Lehrkraft in der Sonderschule für verschiedene private Einrichtungen.


Hobbies und Interessen:

 Reisen, Sprachen lernen und vertiefen, Freunde treffen, seiner Frau im Garten helfen, im Freien/in der Natur sein, Lesen (Abenteuer und Liebesromane), Kino. Seit 10 Jahren schreibt er ein Tagesbuch.


  • Franco über sich

    Geboren in Deutschland, aufgewachsen in Süditalien, habe ich mein Studium in Italien abgeschlossen und in Deutschland anerkennen lassen. Seitdem arbeitete ich an verschiedenen Schulen und sammelte dort wertvolle Erfahrungen in der Bildungsarbeit. Ich lebe in einer harmonischen Partnerschaft mit meiner philippinischen Frau. Wir haben einen grünen Garten, verbringen dort viel Zeit und genießen gemeinsame Naturerlebnisse. Reisen gehört zu unseren Leidenschaften: wir bleiben gerne mit unserer Heimat in Kontakt, lesen und schreiben gern und entdecken oft neue Orte in der Natur – unsere letzte Reise war in die Dolomiten.

Miriam Baermann

Miriam ist als Mitgründerin der FSZ in der Organisation von Anfang an mit dabei und ist seit September 2023 auch in der Rolle als Lernbegleiterin tätig.


Bildungsweg:

+ Abitur

+ Studium: Bachelor of Arts (DHBW) Fachrichtung Mittelständische Wirtschaft

+ Ausgebildete Natur- und + Wildnispädagogin

+ Ausgebildete Mediatorin (Streitschlichterin)

+ Fortbildung in gewaltfreier Kommunikation nach Marshall Rosenberg


Arbeitsfelder bisher:

+ 3 Jahre Mitarbeit in Mittelständischem Unternehmen als Assistenz der Geschäftsleitung

+ Gründung und organisatorische Leitung der FSZ

+ Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Freie Schule Zollernalb gGmbH



  • Miriam über sich

    "Als ich das Buch Endlich Frei von Daniel Greenberg über die erste Sudbury Valley Schule gelesen habe, ging mir sofort das Herz auf und ich wusste - so eine Lernumgebung wünsche ich mir für meine Kinder.


    Nun, 9 Jahre später erfüllt es mich immer noch mit großer Dankbarkeit, dass aus dieser Idee die FSZ entstehen durfte.

    Es ist eine Freude zu erleben, wie die Schule wächst und sich entwickelt, welch wundervolle Menschen hier arbeiten, wie engagiert die Elternschaft ist und allem voran wie die Kinder hier ihren Weg gehen."

Sarah Salvaggio

Sarah beschäftigt sich schon seit längerem begeistert mit alternativen Lern- und Bildungsmöglichkeiten, die sie an ihrer Tochter "erprobt". Wir freuen uns, dass sie unser Team seit November 2022 unterstützt.


Bildungsweg:

+ Abitur

+ Friseurhandwerk

+ Handwerksmeister, Ausbildereignung

+ Kaufmännische Fachwirtin

+ Industriekauffrau

+ Tanzlehrerin

 

Hobbies: Tanzen, Musik, Pferde, in der Natur sein, Zeit mit meiner Familie

 

"Es begeistert mich, mit welcher Energie Kinder losgehen die Welt zu entdecken und welche Freude sie dabei haben. Ich freue mich auf meine Aufgabe sie dabei zu unterstützen Ihre Antworten zu finden."









Steffen Roth

Steffenist seit Schuljahr 2022/23 festes Teammitglied der FSZ.


Bildungsweg:

-mittlere Reife, Gymnasium Stuttgart-Weilimdorf

-1 Jahr Kunstschule P'Art, Stuttgart

-Schlagzeug autodidaktisch und 3 Jahre Drummer's Focus, Stuttgart

-Congas, Djembe, Cajon, Darbouka, Ghatam und Rahmentrommel bei verschiedenen Lehrern

 

Tätigkeiten:

-seit 2005 Einzel- und Gruppenunterricht für Schlagzeug und Percussion

-seit 2007 Lehrtätigkeit an der Musikschule Kimmig, Achern

-seit 2021 Ausbildung an der Frame Drum Academy, Freiburg







Jule Hölle

Jule ist wohnhaft mit Familie und Hund in Albstadt-Laufen und seit Schulstart im September 2019 Lernbegleiterin an der FSZ. Seit  September 2021ist sie auch noch als Mutter mit dabei!


 

Bildungsweg:

- Ausbildung zur Lernbegleiterin an der Akademie Lernen von Innen (Ende Mai 2025)

- Promotion Pflanzenphysiologie an der Universität Hohenheim

- Studium Agrarwissenschaften M.Sc. an der Universität Hohenheim

- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Tropeninstitut an der Universität Hohenheim

- Mitbegründerin von Solawi Zollernalb e.V.

 

Hobbys: Garten, Fotografie, Wandern und tanzen

  • Jule über sich

    Ich freue mich sehr, dass ich ab Herbst 2019 an der FREIEN SCHULE Zollernalb arbeiten und mit den Kindern und Jugendlichen die spannende Welt der Wissenschaft, Naturphänomene, Chemie und Physik erforschen darf. Experimente jeglicher Art, ob im Chemielabor, Physikraum oder im Garten machen mir Riesenspaß. Die Erkundung unserer Natur ist für mich ein elementarer Bestandteil die Welt zu verstehen, zu achten und zu bewahren. 

     

    Vor meiner Tätigkeit an der FREIEN SCHULE Zollernalb war ich wissenschaftliche Angestellte an der Uni Hohenheim. Ich habe unter anderem in der Pflanzenphysiologie Reaktionen und Auswirkung von Trockenstress auf die Kartoffel erforscht. Ich durfte auch Vorlesungen und Tutorien halten und mitgestalten. Dem Weiteren habe ich Bachelor und Masterstudenten bei ihren Abschlussarbeiten betreut.

     

    Ich habe mein Studium der Agrarwissenschaften und die Zeit danach als sehr spannend und erfüllend empfunden, da ich (die meiste Zeit) im Studium und als Forscherin mich selbst fragen muss: Welche Experimente möchte ich durchführen? Welche Parameter will ich messen? Wie kann das alles ausgewertet werden? In dieser Zeit der Selbstbestimmung habe ich mich u.a. in komplexe Statistikprogramme eingearbeitet – früher für mich undenkbar! Fragen, die ich mir in der Schulzeit und auch am Anfang des Studiums nicht stellen musste, da alles vorgegeben wird, was wann und wie etwas erlernt werden soll.

Organisatorische Leitung

Die Schulgründerinnen Sonja Nerz (rechts) und Miriam Baermann stehen als Geschäftsführerinnen der Schule und Vorstände des Fördervereins "FREIE SCHULE Zollernalb e.V." bei Fragen und Anliegen rund um die Schule zur Verfügung. Unterstützt werden die beiden im Büro seit Schuljahr 2025/26 von Patricia.

Kontakt